Berufskrankheiten – Expositionen erkennen und bewerten

Die Ermittlung der arbeitstechnischen Voraussetzungen für eine Berufskrankheit spielt eine entscheidende Rolle im Berufskrankheiten-Verfahren, da nur auf dieser Grundlage eine arbeitsmedizinische Bewertung erfolgen kann.

Dabei können chemische, physikalische oder biologische Einwirkungen auftreten, die ermittelt, erfasst und bewertet werden müssen.

Häufig stellen  sich Fragen wie:   

  • Welche Ermittlungen sind erforderlich?
  • Wie sind die Ermittlungsergebnisse zu bewerten?
  • Lässt sich aus den Ermittlungsergebnissen ableiten, ob die arbeitstechnischen Voraussetzungen für die betreffende Berufskrankheit gegeben sind?
  • Wie kann man eine näherungsweise Bewertung vornehmen, wenn der betreffende Arbeitsplatz nicht mehr existiert?

Um solche und andere Fragen von Sozialgerichten, Arbeitnehmervertretern oder auch den Betroffenen selbst  zu beantworten, ist sachkundige Unterstützung erforderlich.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, solche Hilfestellungen in Form von Stellungnahmen und berufskundlichen Gutachten zur Verfügung zu stellen.

 

Sachverständigen - Büro  Dr. Rudolf Barrot 

Fachchemiker der Medizin